Konservative Therapie bei Lipödem - KPE

Die KPE (Komplexe Physikalische Entstauungstherapie) ist eine Kombination aus manueller Lymphdrainage (MLD) und individuell angepasster Kompressionsbestrumpfung. Ziel dieser Drainagebehandlung ist, den Druckschmerz aus dem Fettgewebe der lipödematösen Arme und Beine zu nehmen. Eine Umfangsverbesserung oder gar Fettreduktion ist nicht zu erwarten. Ergänzend zur KPE sollte die Patient*in die konservative Therapie durch Hautpflege und Bewegung unterstützen. 

 

Ganzheitliche Therapie Darstellung

Manuelle Lymphdrainage bei Lipödem

Manuelle Lymphdrainage am Unterschenkel

Wenn das Lipödem richtig diagnostiziert wird, hilft die konservative Therapie der Verbesserung des Lymphflusses. Hierfür bedient man sich der Manuellen Lymphdrainage (MLD), bei der durch die Hände des Physiotherapeuten der Lymphfluss aus dem Körpergewebe in die Lymphbahnen gelenkt wird. Diese Therapie beginnt immer in der Region der Schlüsselbeine, wird mit einer zentralen Entstauung am Körperstamm fortgesetzt und endet an den Extremitäten.

Manuelle Lymphdrainage bei Lipödemen kann mit einer Dauer von 60 Minuten bis zu 3x in der Woche durchgeführt werden. Ziel dieser Behandlung ist, den Druckschmerz aus dem Fettgewebe der lipödematösen Arme und Beine zu nehmen. Eine Umfangsverbesserung oder gar Fettreduktion ist jedoch nicht möglich.


Kompressionsbekleidung bei Lipödem

Zu einer erfolgreichen konservativen Therapie gehört neben der Lymphdrainage auch die Kompressionsbehandlung, denn ein Erfolg stellt sich nur ein, wenn das Ergebnis der MLD konserviert wird. Das ganztägige und permanente Tragen einer Kompressionsbekleidung ist daher nicht zu umgehen. Hierbei müssen die Extremitäten mit Kompressionsstrümpfen an Armen und Beinen bekleidet werden. Eine rundgestrickte Konfektionskompression ist bei diesem lymphologischen Krankheitsbild in Sitz und Passform absolut unzureichend, nutzen Sie daher immer die flachgestrickte Kompressionsware. Lassen Sie sich bei der passenden Wahl immer fachmännisch durch ein qualifiziertes Sanitätshaus beraten, denn die Kompressionsbekleidung muss immer individuell an Ihre Körperform angepasst werden. Nur so ist sie effektiv! Zur Linderung der Symptome muss die konservative Therapie jedoch konsequent und lebenslang durchgeführt werden.

 

Alternativ steht Lipödem-Patientinnen auch die operative Therapie zur Verfügung.

Flachstrick Kompression bei Lipödem - Grafik

Hinweis: Natürlich können auch trans* Personen, nicht-binäre und intergeschlechtliche Menschen von einem Lipödem betroffen sein.

CG LYMPHA Service - Beraten, Behandeln, Begleiten

Lymphschleife der CG LYMPHA

Wir sind für Sie da!

Sie können über das Kontaktformular Informationsmaterial und/oder eine Lymphschleife anfordern, einen Untersuchungstermin vereinbaren oder sich zu unserer Informationsveranstaltung “LYMPHA” anmelden

Selbstverständlich stehen wir Ihnen während der Öffnungszeiten auch gerne telefonisch unter  0221.16 80 22-0  zur Verfügung.  

 

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.