Neue Lebensqualität durch operative Lipödem-Therapie


Das Lipödem (Lipohyperplasia Dolorosa) ist ein Krankheitsbild, das für die betroffenen Frauen zahlreiche Einschränkungen im Alltag mit sich bringen kann. Durch die operative Lipödem-Therapie erfahren unsere Patientinnen eine völlig neue Lebensqualität. Die damit verbundene Erleichterung und das neue Lebensgefühl erlebt jede Patientin individuell anders. In der nachfolgenden Grafik möchten wir Ihnen veranschaulichen, auf welche Art und Weise und vor allem auf welche Bereiche des Alltags sich die operative Therapie des Lipödems positiv auswirkt! 


Klicken Sie auf die einzelnen Bereiche, um mehr über das jeweilige Thema zu erfahren!

LQ
Nach Liposuktion - Antonia

Schmerz

Endlich schmerzfrei! Schmerzhaftigkeit ist das Kernsymptom der Lipohyperplasia Dolorosa (Lipödem). Die Erkrankung stellt eine massive Einschränkung der Lebensqualität für die Betroffenen dar. Durch eine operative Behandlung des Lipödems werden Ihnen diese Schmerzen genommen. So können Sie endlich wieder in ein Leben voller Leichtigkeit starten, Ihren Körper ganz neu entdecken und Entscheidungen völlig frei von schmerzbedingten Einschränkungen treffen. 


Anna-Maria kann seit ihrer Lipödem-OP endlich wieder schmerzfrei Geige spielen

>>> Anna-Maria`s Lipödem-Erfahrung



Ästhetik

Sich endlich nicht mehr verstecken wollen! Viele Lipödem-Patientinnen haben verstärkt das Bedürfnis, sich zurückzuziehen und Ihren Körper so wenig wie möglich zu zeigen. Darunter leidet das Selbstbewusstsein und auch die Fähigkeit, sich selbst zu lieben. Durch eine operative Behandlung des Lipödems haben Sie die Chance, den Weg zurück in ein Leben zu finden, in dem Sie sich wieder wohl in ihrer Haut fühlen und ein völlig neues Körpergefühl erleben – geprägt von Leichtigkeit und Selbstliebe, ganz ohne Schmerzen und mit neuer Körperform.

 


Hier geht es zu wunderschönen Frauen, die ihre persönliche Lipödem-Geschichte erzählen

>>> Lipödem-Erfahrungen


Lipödem Das Selbstbewusstsein leidet Erfahrungsbericht

Zeit

Endlich mehr Zeit für die schönen Dinge! Die manuelle Lymphdrainage stellt für viele Lipödem-Patientinnen einen elementaren Bestandteil der Wochenplanung dar – und nimmt dauerhaft viel Zeit in Anspruch! Hinzu kommt das tägliche Tragen der Kompressionswäsche, die regelmäßig an-/ausgezogen und gepflegt werden muss. Nach Beendigung des CG LYMPHA Nachbehandlungskonzepts sind bei regelhaftem Verlauf Lymphdrainage und Kompressionsbekleidung nicht mehr nötig! Diese neu gewonnene Zeit ist ein großartiger Bestandteil Ihrer neuen Lebensqualität!


Auch Gitti hat seit ihrer Lipödem-OP mehr Zeit und Energie für neue Projekte

>>> Gitti`s Lipödem-Erfahrung



Soziale Interaktion

Endlich raus aus der Isolation! Ein aktives Sozialleben tut einfach gut und ist wichtiger Bestandteil der eigenen Lebensqualität. Als Schnittstelle aus allen anderen Teilbereichen kann sich auch die soziale Interaktion nach der operativen Behandlung des Lipödems ins positive verändern. Sie haben endlich keine Schmerzen mehr, haben wieder Spaß an Bewegung, erleben ein völlig neues Körpergefühl und haben außerdem wieder mehr Zeit für Aktivitäten. Eine tolle Möglichkeit, Ihr neues Lebensgefühl mit Freunden gemeinsam zu genießen und zu teilen.


Lesen Sie, warum Sammy sich nach der Lipödem-OP endlich wieder gerne in der Öffentlichkeit zeigt 

>>> Sammy`s Lipödem-Erfahrung



Bewegung

Endlich wieder Spaß an Bewegung! Der Alltag vieler Lipödem Patientinnen ist stark davon geprägt, dass Bewegung häufig mit Schmerzen verbunden ist. Hinzu kommen, je nach Lipödem-Stadium, auch Fettpolster die die Mobilität zusätzlich einschränken. In der Folge können nicht nur diverse Sportarten nicht mehr vernünftig ausgeübt werden, auch die Bewältigung des Alltags wird zu einer immer größeren Herausforderung. Durch eine operative Behandlung des Lipödems werden Ihnen diese Schmerzen genommen und der Umfang an Beinen/Armen reduziert. Sie können endlich wieder Sport treiben, Ihre Freude an der Bewegung zurückgewinnen und in ein völlig neues Leben voller Energie und Vitalität starten.


Auch Antonia hat nach der Lipödem-OP den Sport und die Freude an Bewegung für sich entdeckt 

>>> Antonia`s Lipödem-Erfahrung



Ernährung

Obwohl sich die Erkrankung Lipödem nicht durch Diäten therapieren lässt, kreisen die Gedanken vieler Betroffenen stets ums Kalorienzählen und das eigene Gewicht. Durch die operative Behandlung des Lipödems wird der Umfang der Extremitäten deutlich reduziert und die Schmerzen genommen. In der Folge fällt es den Patientinnen wieder leichter, sich zu bewegen und Sport zu treiben. Dieser neue, dynamischere Lebensstil sollte mit einer ausgewogenen, gesunden Ernährung unterstützt werden. Viele Patientinnen berichten davon nach der Lipödem-OP endlich leichter Abnehmen und sich mit einer ganz anderen Einstellung dem Thema Ernährung widmen zu können, denn: ein gesunder Lebensstil wirkt sich positiv auf Ihre körperliche Gesundheit und Ihr gesamtes Wohlbefinden aus.


Ernährung dreht sich bei Luisa jetzt nicht mehr nur um die Fettverteilungsstörung "Lipödem", sondern macht wieder Spaß!     

>>> Luisa`s Lipödem-Erfahrung



Lipödem Beratungstermin vereinbaren

Hinweis: Natürlich können auch trans* Personen, nicht-binäre und untergeschlechtliche Menschen von einem Lipödem betroffen sein.